ARCHIV 2009
Granges MELANGES will damit einen Beitrag zur Erhaltung des sozialen und religiösen Friedens leisten und Akzente gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit setzen. Sehen Sie dazu mehr unter unserem Jahresprogramm 2009.
Jahresprogramm 2009
Jahresprogramm 2009 zum herunterladen
Presse-Archiv 2009
Samstag, 29. August 2009, 18.00 Uhr
Eusebiushof, Schulstrasse 1, Grenchen
DINER INTERCULTUREL
Sich begegnen bei einer kulinarischen und kulturellen Reise um die Welt. In Zusammenarbeit mit verschiedenen ausländischen Gruppen, Pro Jazz und der Kunstgesellschaft Grenchen.
Flyer als zum herunterladen (630kb)
Exotisches für … | ![]() |
Solothurner Tagblatt |
Ein Festessen für Kulturhungrige... | ![]() |
Grenchner Tagblatt |
Samstag, 13. Juni 2009, 13.30 -16.30 Uhr
Spielplatz Lingeriz, Grenchen
SPIEL UND SPASS AUF DEM SPIELPLATZ LINGERIZ
Spiel und Spass für Jung und Alt. In Zusammenarbeit mit der ISG-Spielplätze Grenchen.
Nur friedliche Indianer.. | ![]() 578 kb) |
Grenchner Tagblatt |
Mittwoch, 10. Juni 2009, 10 bis 15 Uhr
Kaserne Liestal
VEREIENE VEREINEN
6. Nationales Treffen der kommunalen und kantonalen Ausländerkommissionen und Kommissionen für Integration.
Dienstag, 19. Mai 2009, 20.15 Uhr
Kino REX, Bielstrasse 17, Grenchen
„TOR ZUR WELT – ELF FREUNDE AUS 27 LÄNDERN“
Der Dokumentarfilm gibt einen spannenden Einblick in die Welt des Fussballs als Breitensport – ein Filmabend mit der Juniorenförderung RegioGrenchen, dem Lindenhaus Grenchen und den Filmemachern Armin Biehler und Andy Blaettler.
Flyer als zum herunterladen (128 kb)
Mittwoch, 29. April 2009, 19.00 Uhr
Lindenhaus, Lindenstrasse 29, Grenchen
6. ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG
Im Anschluss daran, ca. 20.00 Uhr.
VENEZUELA
Unsere Webmasterin Nathaly Meier Moreno-Díaz stellt ihr Heimatland vor.
Flyer als zum herunterladen (53 kb)
Positive Entwicklung… | ![]() |
Solothurner Tagblatt |
Zwei Preise füllten die Kasse … | ![]() |
Grenchner Tagblatt |
Mittwoch, 25. März 2009, 19.30 Uhr
Zwinglihaus, Zwinglistrasse 9, Grenchen
DAMALS DORT – HEUTE HIER
Migrantinnen aus dem Konversationskurs geben einen Einblick in ihre Migrationserfahrungen.
Der Verein ist ein Vorbild… | ![]() (597 kb) |
Solothurner Tagblatt |
Schlüssel für das Leben… | ![]() (120 kb) |
Grenchner Tagblatt |
Das neue Programm… | ![]() (19.2 kb) |
Grencher StadtAnzeiger |
Kulturen vereinen… | ![]() (8.77 kb) |
Grenchner Tagblatt |
Samstag, 21. März 2009, 17:00 Uhr
Bärenplatz, 3011 Bern
EINLADUNG AN DIE KURDISCHE NATIONAL- UND NEUJAHRSFEIER NEWROZ
Jedes Jahr am 21. März findet die kurdische Neujahrsfeier Newroz statt. Für die Kurden und Perser ist es einem Nationalfeiertag gleichgesetzt. Es symbolisiert den Anfang des Frühlings und die Rettung vor der Unterdrückung.
„Wir, die Kurden aus Biel, Solothurn, Bern, Freibourg, Jura und Delémont, werden das Newrozfeier am 21. März 2009 in Bern feiern. Nur wenn man sich kennen lernt, kulturelle Traditionen vermittelt und austauscht, fängt man an, sich zu verstehen und tatsächlich zusammen zu leben. Deshalb wären wir erfreut Sie an diesem Tag an unserer Newroz-Feier begrüssen zu dürfen.“
Flyer als zum herunterladen (77 kb)
Mittwoch, 28. Januar 2009, 19.30 Uhr
Kunsthaus Grenchen, Freiestrasse 2, Grenchen
INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION UND MISSVERSTÄNDNISSE
Referat von Dr. Ali El Haschash.
Flyer als zum herunterladen (100 kb)
Quelle von… | ![]() (361 kb) |
Solothurner Tagblatt |
Verstehen und deuten | ![]() (9.26 kb) |
Grenchner Tagblatt |