Archiv 2005
Granges MELANGES will damit einen Beitrag zur Erhaltung des sozialen und religiösen Friedens leisten und Akzente gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit setzen. Sehen Sie dazu mehr unter unserem Jahresprogramm 2005.
Jahresbericht 2005
Jahresprogramm 2005
Presse-Archiv 2005
Donnerstag, 31. März 2005
VORSTELLUNG DES JAHRESPROGRAMMS

Granges Mélanges präsentiert …, Grenchner Tagblatt

Das Lingerizquartier bei …, Grenchner Tagblatt

Man muss nicht Fremd sein, Grenchner Tagblatt
Mittwoch, 30. März 2005
GRANGES MELANGES GEHT ONLINE
Granges MELANGES geht mit der Zeit und betreibt seit Januar 2005 eine eigene Homepage. Diese entstand dank der grosszügigen und professionellen Zusammenarbeit mit der Grenchner Firma Dynamicart Webdesign und wird am 30. März 2005 anlässlich des Presse-Cafés offiziell vorgestellt. Interessierte können sich somit jederzeit über die aktuellen Anlässe informieren und Berichte über vergangene Aktivitäten nachlesen. Wer ein Anliegen hat, eine Anregung machen möchte oder konstruktive Kritik üben will, kann dies via direkte E-Mail Kontaktadressen tun.
Der Vorstand von Granges MELANGES freut sich über Ihren Besuch und heisst Sie auf www.granges-melanges.ch herzlich willkommen.
Elisabeth Egli, Präsidentin
Donnerstag, 28. April 2005, 19.00 Uhr
Lindenhaus
2. GENERALVERSAMMLUNG
ab ca. 20.00 Uhr
KURDISCHE GEDICHTE
Im Anschluss an den offiziellen Teil der GV wird das Vorstandsmitglied Arif Karayapi Gedichte aus seiner kurdischen Heimat vortragen und ins Deutsche übersetzen. Dias und Musik sollen die Darbietung abrunden.

Granges Mélanges kommt …, Solothurner Tagblatt

Auf kurdischen Spuren, Solothurner Tagblatt
Pressebericht vom Mai 2005

Für ein gelebtes „Multikulti“, Grenchner Tagblatt
Samstag u. Sonntag, 21. / 22. Mai 2005


VERANSTALTUNGEN AUS ANLASS DES MAZZINI – JUBILÄUMS
Aus Anlass des Mazzini Jubiläums in Grenchen organisiert Granges MELANGES in Zusammenarbeit mit dem Begegnungszentrum Waldegg, Solothurn und dem Sonntagsforum Grenchen ein Wochenende im Spannungsfeld von Migration und Integration.

Von fremden Schicksalen,
Solothurner Tagblatt

Flüchtlinge erzählen,
Solothurner Tagblatt
Pressebericht vom September 2005

Einblick in die Vielfalt der islamischen…,
Solothurner Tagblatt

Grenchen lernt den Islam kennen,
Grenchner Tagblatt
Donnerstag, 10. November 2005, 19.30 Uhr
Café Monbijou, Bielstrasse 120, Grenchen
LEBEN IM LINGERIZ
MIGRANTINNEN UND SCHWEIZERINNEN BEGEGNEN SICH
Diese Veranstaltung ist als Fortsetzung des August-Anlasses PIKNIK im Quartier Lingeriz gedacht. Im Rahmen der Grenchner Wohntage (jährlich in Grenchen stattfindende Fachtagung des Bundesamtes für Wohnungswesen mit einem vielfältigem Rahmenprogramm), organisieren Granges MELANGES gemeinsam mit der Baudirektion Grenchen einen Anlass. Thomas Kessler, Delegierter für Migrations- und Integrationsfragen des Kantons Basel Stadt wird zum Thema „Integration im Quartier“ referieren. Im Anschluss diskutieren MigrantInnen und SchweizerInnen, mit Hauseigentümern über die Schwierigkeiten, die Herausforderungen und die Chance, in einem Quartier zu wohnen, in dem Migrantinnen und Migranten in der Mehrzahl sind.
Bericht vom Bundesamt für Wohnungswesen anlässlich der Grenchner Wohntage
zum Thema Soziale Integration konkret:
Donnerstag, 17. November 2005
2. BESUCH DER FATIH-MOSCHEE SOLOTHURN
Wir führen am 17.11.2005 einen weiteren Besuch in der Fatih-Moschee durch. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 032 652 87 15 (Amt für Kultur)